|
|
|
|
Archiv
Archive |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Analysis of beta- glucans and mannans in yeast products and compound feed |
 |
The MQD laboratories offer for about 20 years the determination of beta- 1,3-1,6 - D - glucans and mannans in yeast cell wall products.
Recently, there is also the possibility to analyze correctly the ß -1,3-1,6- D – glucan fraction in compound feed in the low-level area (0.1-0.5 %).
Please send your requests to: Dr. habil. Block - [dr.block@mqd.de]
Die MQD Laboratorien bieten seit etwa 20 Jahren die analytische Bestimmung der Beta-1,3-1,6-D- Glucane und Mannane in Hefezellwandprodukten an.
Nun gibt es endlich auch die Möglichkeit, den ß-1,3 - 1,6- D-Glucan-Gehalt im Low-Level- Bereich ( 0,1-0,5 %) in Mischfuttermitteln mit Hilfe eines
enzymatischen MEGAZYME-Verfahrens auch bei Vorliegen größerer Stärkeanteile korrekt zu messen.
Bitte richten Sie Ihre Anfragen an : Dr. habil. Block - [ dr.block@mqd.de ]
|
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
3 Lehrlinge starten bei LKV und MQD |
 |
|
|
Im August 2014 haben
Sarah Schöllhorn, Danny Schneider und Sophia Eichholz
ihre Ausbildung zum „Milchwirtschaftlichen Laboranten (w/m)
begonnen.
Alle drei Lehrlinge werden sowohl im LKV als auch in der
MQD einen umfassenden Einblick in die verschiedenen
Laborbereiche und -tätigkeiten erhalten. So stehen in den
nächsten drei Jahren die Be- und Verarbeitung von Milch
und Milchprodukten sowie die Wissenserweiterung bei
chemischen und mikrobiologischen Untersuchungsmethoden an.
Auch die Durchführung von chemischen und physikalischen
Analysen von Milch(produkten) und Lebensmitteln sowie
sensorische Prüfungen und Produktionskontrollen zur
Sicherung der Qualitätssicherung stehen auf dem Programm
der Lehrlingsausbildung. S. Heinz
|
|
 |
|
Quelle:
S. Heinz | Foto:
S. Heinz |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
Weiterbildung |
 |
|
|
Vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MQD mbH absolvierten
erfolgreich eine Weiterbildung zur milchwirtschaftlichen Labormeisterin bzw. zum milchwirtschaftlichen
Labormeister. Die Weiterbildung der MLUA Oranienburg war berufsbegleitend und dauerte 2 Jahre.
Aus diesem Kurs ging Viola Steinfatt als beste milchwirtschaftliche Labormeisterin des Jahres 2014
hervor und wurde im Rahmen einer DLG-Auszeichnungsveranstaltung geehrt.
|
|
 |
|
Quelle:
S. Heinz | Foto:
S. Heinz |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|